Was das Ende des Golden Visa-Programms für ausländische Käufer auf Ibiza bedeutet

Veröffentlichung: 5 Feb.. 2025
Teilen auf:
Zurück zum Blog

Das spanische Golden Visa-Programm, das 2013 eingeführt wurde, war über Jahre hinweg ein attraktiver Anreiz für ausländische Investoren, die eine Aufenthaltsgenehmigung in Spanien erlangen und gleichzeitig die Freiheit des Schengen-Raums genießen wollten. Doch mit der offiziellen Beendigung des Programms am 3. April 2025 wird sich der Immobilienmarkt in Ibiza – und ganz Spanien – erheblich verändern. Hier erfahren Sie, was diese Veränderung für künftige Investoren und bestehende Immobilienbesitzer bedeutet.

Warum wird das Golden Visa abgeschafft?
Die spanische Regierung hat entschieden, das Golden Visa-Programm zu beenden, da Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit von Wohnraum und den Auswirkungen auf den Immobilienmarkt aufgekommen sind. Auch wenn das Programm signifikante Investitionen, vor allem in begehrte Regionen wie Ibiza, angezogen hat, wurde zunehmend kritisiert, dass es zu einem Anstieg der Immobilienpreise geführt hat und dadurch den Zugang zu Wohnraum für die einheimische Bevölkerung erschwert wurde.

Wie wirkt sich das auf ausländische Käufer aus?

1. Verlust der Möglichkeit der Aufenthaltsgenehmigung durch Investition
Das Ende des Programms bedeutet, dass Nicht-EU-Bürger keine Aufenthaltsgenehmigung mehr durch den Erwerb von Immobilien in Spanien erhalten können. Wer Ibiza als Zweitwohnsitz in Betracht zieht, muss sich nach alternativen Aufenthaltsmöglichkeiten umsehen, wie z. B. dem Nicht-Erwerbstätigen-Visum, das allerdings strengere finanzielle Anforderungen stellt und keinen Arbeitsanspruch beinhaltet.

2. Steigende Nachfrage bis zur Frist
Mit der nahenden Frist ist ein Anstieg der Nachfrage nach hochwertigen Immobilien zu erwarten, insbesondere in begehrten Destinationen wie Ibiza. Wer das Golden Visa noch in Anspruch nehmen möchte, sollte schnell handeln, um den Kauf abzuschließen und den Antrag vor dem 3. April 2025 einzureichen.

3. Veränderung der Marktdynamik nach der Abschaffung
Es ist zwar nicht mit einem dramatischen Rückgang des Luxusimmobilienmarktes auf Ibiza zu rechnen, da die Insel weiterhin für ihren exklusiven Lebensstil, ihre Natur und das Klima begehrt ist. Doch nach dem Wegfall des Golden Visa könnte sich das Käuferprofil verändern, mit einem stärkeren Fokus auf EU-basierte Investoren oder internationale Käufer mit sofortiger Liquidität.

Welche Alternativen gibt es?
Wer die Frist verpasst, hat dennoch mehrere Möglichkeiten, in Spanien zu leben:

– Das Nicht-Erwerbstätigen-Visum: Es setzt den Nachweis ausreichender finanzieller Mittel voraus, ermöglicht jedoch keine Erwerbstätigkeit.
– Das Unternehmer-Visum: Für Investoren, die ein Unternehmen in Spanien gründen möchten.
– Immobilienkauf ohne Aufenthaltsgenehmigung: Es gibt keine Einschränkungen für Nicht-Residenten, die Immobilien in Spanien erwerben möchten.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Chance zu sichern!
Wer über eine Immobilieninvestition auf Ibiza nachdenkt, hat jetzt die letzte Möglichkeit, vom Golden Visa-Programm zu profitieren. Handeln Sie jetzt – vor der Frist im April 2025 – und sichern Sie sich die Vorteile des Programms, während Sie in ein Paradies investieren.

Kontaktieren Sie Ibiza Hills Homes noch heute, um Ihre Optionen zu besprechen und sich von unserer Expertise begleiten zu lassen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Traumimmobilie zu finden und gleichzeitig Ihre Aufenthaltsgenehmigung zu sichern. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, bevor es zu spät ist!